Bei uns erhalten Sie die nötige Beratung, Schulung oder Unterstützung, die Sie benötigen. Sprechen Sie uns an.
Fachlich kompetent beraten, erhalten Sie bei uns die passenden Hilfsmittel für Ihre Bedürfnisse.
Bei uns erhalten Sie die nötige Beratung, Schulung oder Unterstützung, die Sie benötigen. Sprechen Sie uns an.
Rollstuhl ist nicht gleich Rollstuhl, denn es gibt heute eine Vielzahl verschiedener Modelle und Möglichkeiten der Anpassung an die Bedürfnisse der Patienten. Wir haben die Erfahrung und technische Kompetenz für Sie den richtigen Rollstuhl zu konfigurieren.:
Lassen Sie sich von uns beraten und sehen Sie sich um, denn wir haben eine Menge auf Lager – auch zum Testen!
Ein Pflegebett ermöglicht die häusliche Krankenpflege in gewohnter Umgebung oder im Kreis der Familie. Man unterscheidet zwischen:
Ein Pflegebett bietet der zu pflegenden Person, wie auch der PflegerIn eine Menge Vorzüge:
Zur Alltags- und Arbeitserleichterung gibt es eine Menge Artikel, die wir Ihnen empfehlen können, um die Lebensqualität zu steigern.
Anti-Dekubitus-Hilfsmittel vermindern den Druck auf dekubitusgefährdeten Körperstellen, wie zum Beispiel Beckenknochen, Rücken, Schultern, Ellbogen und Fersen in unterschiedlichen Positionen. So bieten wir Ihnen:
Wir bieten Ihnen neue und generalüberholte Geräte unterschiedlicher Spezifikationen. Ob besonders leise, leistungsstark oder mobil – wir finden für Sie das richtige Gerät.
Durch einen Treppenlift gewinnen Sie Sicherheit, Mobilität, Komfort und somit auch ein Stück Ihrer Lebensqualität zurück. Mit einem Treppenlift lassen sich mit zunehmendem Alter oder bei körperlicher Beeinträchtigung Treppenstufen weiterhin ohne Anstrengung meistern. Mit unserem Partner der Firma »Lifta« bieten wir Ihnen eine Auswahl an Modellen und Serviceleistungen, die für fast jede Treppe geeignet sind.
Um das Leben ein bisschen leichter zu machen – um sich wieder wohlzufühlen in Bad und Toilette – bieten wir unseren Kunden viele nützliche Produkte:
Kompression auf Venen und Lymphatisches System wird eingesetzt bei Lyphödem, Lipödem und Thromboseprophylaxe. Es wird unterschieden zwischen Kompressionsstrümpfe und die weniger Druck aufbauenden Stützstrümpfe.
Kompressionsstrümpfe gibt es in vier Klassen, die jeweils einen unterschiedlich starken Druck aufbauen und in verschiedenen Längen, die je nach Schädigung der Venen und wie weit diese fortgeschritten ist, ausgewählt werden:
Es gibt sie für Frauen, Schwangere, Männer und speziell auch für Diabetiker. Sie bewirken
Medizinische Kompressionsstrümpfe werden von Ärzten verordnet und danach im Sanitätshaus anpasst. Nicht zu verwechseln mit Stützstrümpfe, die sich ausschließlich für venengesunde Personen eignen.
Das Tragen eines Kompressionsstrumpfes ist nicht unangenehm. Bei richtiger Anpassung wirkt der Strumpf sofort spürbar erleichternd und ist eine Wohltat für die Beine.
Mehr Infos → Venen-Zentrum
Bewegung ist Leben und das sollte möglichst angenehm sein. Wir beraten Sie persönlich und kompetent in Sachen Fortbewegung mit Rollator, Rollstuhl oder Scooter. Wir bieten Ihnen aber auch eine Analyse Ihres Bewegungsablaufs, Prothesen, Orthesen, Bandagen und Einlagen für Schuhe.
Rollstuhl ist nicht gleich Rollstuhl, denn es gibt heute eine Vielzahl verschiedener Modelle und Möglichkeiten der Anpassung an die Bedürfnisse der Patienten. Unterschiedliche Systeme lassen die Stabilisierung des Rumpfs oder auch die Positionierung und Lagerung der Patienten zu. Basismodelle sind:
Lassen Sie sich von uns beraten und sehen Sie sich um, denn wir haben eine Menge auf Lager – auch zum Testen!
Scooter sind Elektromobile für die täglichen Wege oder Ausflüge. Bei der Auswahl unserer Elektromobile haben wir ein besonderes Augenmerk auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und einfache Bedienung gelegt. Mit kräftigen Elektromotoren sind sie wirtschaftlich, umweltfreundlich und ganz leicht zu fahren. Unsere Elektromobile geben Ihnen die Freiheit, auch weiterhin aktiv am Leben teilzunehmen - mit Sicherheit! Gerne können Sie auf unserem Parcour einige Modelle testen.
Mobil und eigenständig bleiben, auch wenn das Gehen schwer fällt, gelingt mit dem richtigen Rollator als idealer Begleiter auch auf Reisen. Rollatoren gibt es in unterschiedlichen Ausführungen:
Profitieren Sie von den Vorzügen unserer Rollatoren:
Sollte es eine andere Gehhilfe sein, haben wir auch hier verschiedenen Lösungen im Angebot.
Gehen , Laufen und Springen – alles was wir auf zwei Beinen machen ist ein komplexes Zusammenspiel von Gelenken, Muskeln und Gehirn. Ein verändertes Bewegunsmuster kann verschiedene Ursachen haben und zu Belastungen oder Erkrankungen führen. Schmerzen und Reizzustände sind die Folge. Eine computergestütze Analyse kann präventiv oder therapeutisch eingesetzt werden:
Mehr Infos → Bewegungs-Zentrum
Unser Team in der hauseigenen Orthopädie-Werkstatt unterstützt mit hohem technischen Know How und viel Erfahrung Menschen mit Prothesen. Wir sind uns bewußt wie wichtig Mobilität ist und welche Rolle sie im Leben spielt. Wir bieten Ihnen fachkundige Beratung in Sachen:
Wir betreuen unsere Kunden meist über viele Jahre und passen alle Prothesen stets den individuellen Bedürfnissen an.
Maßanfertigung stellt unsere orthopädietechnische Meisterwerkstatt mit modernsten Herstellungsverfahren ganz individuell her.
Orthesen sind orthopädische Hilfsmittel, die den Körper von außen umschließen, die mechanischen Kräfte auf den Körper übertragen und so die Statik und Dynamik des Skelett- und Muskelapparates positiv beeinflusen. Sie dienen der:
Gemeinsam im Team (ärztliche, pysiotherapeutisch, orthopädische und orthopäditechnische Betreuung) wird entschieden, ob eine konfektionierte oder individuell gefretigte Orthese zur Verwendung kommt. Hierbei spielt der Muskelstatus und das Versorgungsziel eine wichtige Rolle. Unsere orthopädietechnische Meisterwerkstatt hat die Möglichkeit mit modernsten Herstellungsverfahren speziell für die jeweilige Indikation das benötigte Hilfsmittel herzustellen.
Desweiteren stellen wir Mieder und Korsetts in Maßanfertigung her.
Orthesen sind orthopädische Hilfsmittel, die den Körper von außen umschließen, die mechanischen Kräfte auf den Körper übertragen und so die Statik und Dynamik des Skelett- und Muskelapparates positiv beeinflusen. Sie dienen der:
Stabilisierung
Ruhigstellung
Entlastung
Führung
Korrektur
Gemeinsam im Team (ärztliche, pysiotherapeutisch, orthopädische und orthopäditechnische Betreuung) wird entschieden, ob eine konfektionierte oder individuell gefretigte Orthese zur Verwendung kommt. Hierbei spielt der Muskelstatus und das Versorgungsziel eine wichtige Rolle. Unsere orthopädietechnische Meisterwerkstatt hat die Möglichkeit mit modernsten Herstellungsverfahren speziell für die jeweilige Indikation das benötigte Hilfsmittel herzustellen.
Desweiteren stellen wir Mieder und Korsetts in Maßanfertigung her.
Ob Sprunggelenk, Knie, Wirbelsäule, Hand, Ellenbogen oder Schulter: Wenn die Gelenke schmerzen, helfen Bandagen. Sie bestehen aus einem dehnbaren, atmungsaktiven Gestrick mit elastischen Profileinlagen. Sie geben Halt und massieren das Gelenk bei jeder Bewegung. Das regt die Durchblutung an und unterstützt den Heilungsprozess. Sie lassen sich leicht anlegen und schnüren nicht ein.
Wie wirkt eine Bandage?
Vergleicht man Bandagen und Orthesen, sind Bandagen flexibler gestaltet und bieten in der Regel mehr Aktionsfreiheit. Sie bestehen immer aus einem elastischen Kompressionsgestrick, das sich der Körperform anpasst und Bewegung zulässt. Dabei entfalten sie ihre volle stabilisierende Wirkung, indem sie die Eigenwahrnehmung des Körpers verbessern und die umliegende Muskulatur aktivieren.
Bei Bewegung löst das An- und Entspannen der Muskulatur im Widerstand zum Gestrick einen Wechseldruck aus, der das Weichteilgewebe massiert. Eingearbeitete Pelotten (speziell geformte Funktionselemente) schützen knöcherne Strukturen wie die Kniescheibe oder den Innen- und Außenknöchel am Fuß vor Druckspitzen. Sie sind aus flexiblem Material, verformen sich dadurch bei Bewegung und massieren ebenfalls das Weichteilgewebe. Die Massage lindert Schmerzen und regt großflächig den Stoffwechsel an. Schwellungen können schneller abklingen.
Gleichzeitig werden im gesamten Bereich, den die Bandage bedeckt, Sinneszellen auf der Hautoberfläche, im Weichteilgewebe und in den Muskeln stimuliert. Diese verstärkte Reizwahrnehmung aktiviert sensomotorische Prozesse und trägt dazu bei, das jeweilige Gelenk oder die jeweilige Körperpartie in der Bewegung zu stabilisieren.
Einlagen für Schuhe korrigieren in erster Linie Fußfehlstellungen. Allerdings können sie auch mehr, wenn sie sensomotorisch ausgerichtet sind. Über Sinneseindrücke wird so auf Bewegungsabläufe eingewirkt und ein Lernprozess in Gang gebracht. Diese besonderen Einlagen können zum Beispiel bei Lähmungen, Achillessehnenbeschwerden oder chronischen Verspannungen eingesetzt werden.
Wir fertigen in unseren Werkstätten sowohl Standard-Einlagen, gefräste Einlagen als auch sensomotorische Einlagen für:
Bei uns erhalten Sie die nötige Beratung, Schulung oder Unterstützung, die Sie benötigen. Sprechen Sie uns an.
Bei Fragen zu Artikeln aus unserem Sanitätshaus, zum Beispiel Bandagen, Kompressionsstrümpfe, Lymphatische Versorgungsartikel, Krankenpflegeartikel oder vieles mehr, sind Sie hier richtig. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns durch Verwendung der folgenden Buttons.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!05 44 1.55 99
Bei Fragen rund um die REHA-Technik, zum Beispiel Rollstühle, Rollatoren, Scooter, Antidekubitus-Artikel, Hilfen für Bad und Toilette, Pflegebetten oder vieles mehr, sind Sie hier richtig. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns durch Verwendung der folgenden Buttons.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!05 44 1.55 99
Bei Fragen rund um die Orthopädie-Technik, zum Beispiel Prothesen, Orthesen, Mieder, Verbrennungsversorgung, Einlagen für Schuhe oder vieles mehr, sind Sie hier richtig. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns durch Verwendung der folgenden Buttons.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!05 44 1.55 99
Fachliche Kompetenz und menschliches Einfühlungsvermögen – darauf baut die gute Beziehung zu den Menschen, die zu uns kommen. Wir stehen an Ihrer Seite und unterstützen Sie mit allem was wir an Wissen, Erfahrung und handwerklichen Geschick zu bieten haben.
Wir beraten Sie zu vielen Themen und dies auch gerne im gewohnten Umfeld bei Ihnen Zuhause:
Es gibt Situationen im Leben, in denen man Hilfe braucht. Diese muss schnell erfolgen, damit das Leben weiter gehen kann. Sie können sich bei uns einige Bedarfsmittel kurzfristig leihen und nach Absprache liefern wir Ihnen alles auch nach Hause. Wenn Not am Mann ist, sind wir auch noch schnell. In Notfällen reparieren wir Prothesen oder Rollstühle innerhalb von 24 Stunden.
In unseren meisterlichen Werkstätten arbeiten unsere Fachleute handwerklich geschickt mit viel Erfahrung und Können – stets auf dem neuesten Stand der Technik. Wir betreuen die meisten unserer Kunden schon seit Jahren und reparieren und warten jede Art von Orthesen, Prothesen oder andere Hilfsmittel.
Wir arbeiten stets interdisziplinär und respektieren unsere Partner und Ihre Anforderungen. Um allen einen möglichst guten Service zu bieten, richten wir regelmäßig Seminare und Schulungen für ArzthelferInnen und PflegerInnen aus. So können wir uns austauschen und Wissen teilen.
In vielen Fällen kann ein Schmerz nicht lokalisiert werden. Hier kann eine genaue Analyse der Bewegungsabläufe helfen die Ursache einzugrenzen oder festzustellen. Hier für bieten wir nicht nur Sportlern eine computergestützte Laufbandanalyse und Fußdruckmessung an.
Wir fertigen nicht nur Prothesen – wir sorgen auch dafür das Ihre Träger damit umgehen können. In unserer Gehschule können Prothesenträger Ihre ersten Schritte wagen und lernen den Alltag zu meistern. Es ist möglich verschiedene Gelenke auszuprobieren und die richtige Konfiguration zu finden – genau angepasst and die körperlichen Vorraussetzungen.
In unserer Prothesen-Sprechstunde entwickeln unsere Kunden zusammen mit unserem Team Verbesserungen für Alltag, Beruf und Freizeit. Hierbei wird unter anderem das Gangbild analysiert und gemeinsam Anforderungen spezifiziert und umgesetzt.
Gehen, Laufen und Springen – alles was wir auf zwei Beinen machen ist ein komplexes Zusammenspiel von Gelenken, Muskeln und Gehirn. Ein verändertes Bewegungsmuster kann verschiedene Ursachen haben und zu Belastungen oder Erkrankungen führen. Schmerzen und Reizzustände sind die Folge. Eine computergestützte Analyse kann präventiv oder therapeutisch eingesetzt werden:
Mehr Infos → Bewegungs-Zentrum